Author:
Ice-World
Date:
10 November 2022
Teilen:

Energieeffizient und nachhaltig

Sie fragen sich, ob eine Eisbahn als Event in der heutigen Zeit noch rentabel und sozialverträglich ist? Die gute Antwort vorweg. Ja, eine Eisbahn ist sozialverträglich und rentabel zu betreiben. Zudem ist es gut zu wissen, dass wir von Ice-World grüne Energie verwenden, um das Eisbahnsystem herzustellen. Und wussten Sie schon, dass unser patentiertes Ice-World Eisbahn-System bis zu 40 % weniger Energie verbraucht als andere Systeme? Eisbahnen werden derzeit auf den Prüfstand gestellt: Ist es rentabel ein Eis-Event zu organisieren? Die Antwort ist Ja. Und auch Sie können eine Menge selbst tun, um unsere energieeffizienten Eisbahnen noch sparsamer und effizienter und somit nachhaltiger zu betreiben.

Ice-World verwendet grüne Energie, die von Windturbinen und unseren eigenen 6.000 m2 Sonnenkollektoren erzeugt wird. Darüber hinaus kompensieren wir unsere CO2-Emissionen durch carbon certificates. Alle diese Maßnahmen haben wir nicht erst in der Energiekrise ergriffen, sondern sie sind seit vielen Jahren fester Bestandteil unserer Umwelt- und Klimapolitik. Ice-World wirtschaftet umweltbewusst und nachhaltig.

 

Wie viel Strom verbraucht eine Eisbahn wirklich?

Eine durchschnittliche Eisbahn von 450 m2, die wir in Städten oder Vergnügungsparks bauen, verbraucht in 30 Tagen so viel Strom wie sechs Familien in einem Jahr. In dieser Zeit wird die Eisbahn von durchschnittlich 15.000 Schlittschuhläufern genutzt und zieht zwischen 30.000 und 40.000 Besucher an. Neben festlicher Atmosphäre und Unterhaltung wirkt sich dies auch positiv auf den sozialen Zusammenhalt und die lokale Wirtschaft aus. Nicht zuletzt fördert eine Eisbahn die körperliche Bewegung und den Sport im Freien. Eine Eisbahn und ein Eisevent haben viele Vorteile.

Vergleichen Sie das mit den 3,4 kWh Strom und 1,0 m3 Erdgas, die ein Hallenbadbesucher verbraucht. Das heißt, für einen Badegast wird soviel Energie benötigt, wie für acht Schlittschuhläufer.

 

Sieben Energiespartipps

Wenn Sie die folgenden sieben Energiesparmaßnahmen umsetzen, können Sie noch mehr Energie sparen und das Eislaufen noch nachhaltiger machen:

1. Isolieren Sie die Eisbahn von unten.

So gibt die Eisbahn nach unten kaum Kälte ab. Stellen Sie außerdem sicher, dass der Wind nicht unter die Eisbahnplattform/den Unterboden blasen kann. Versiegeln Sie die Seiten der Plattform. Dadurch entsteht eine Kaltluftschicht, die als zusätzliche natürliche Isolierung der Eisbahn dient.

2. Stellen Sie das Kälteaggregat auf eine höhere Temperatur ein.

Nachts ist es oft kälter und der Wind weht nicht so stark. Dadurch können Sie den Sollwert des Aggregates etwas höher einstellen (manchmal sogar ausschalten). Denken Sie nur daran, die Temperatur morgens wieder auf den richtigen Sollwert einzustellen.

Übrigens bietet Ice-World mit „Eco-Control“ eine automatische Aggregatsteuerung an, die den Energieverbrauch um weitere 20 Prozent reduziert. Geben Sie dem Aggregat immer ausreichend Platz zur Belüftung. Stellen Sie Bauzäune oder anderes Material mit mindestens 1,5 Meter Abstand zum Aggregat.

3. Entfernen Sie das Wasser von der Eisbahn, wenn es regnet

Dadurch wird verhindert, dass Regenwasser gefriert (benötigt Energie) und das Eis verdickt. Halten Sie die Eisflächenstärke zwischen 7 und 8 Zentimetern. Wenn das Eis dicker ist, verbraucht das Aggregat mehr Energie.

4. Entfernen Sie nicht immer den gesamten Eisabrieb.

Eisabrieb kann auch als Isolierung dienen. Auch Raureif am frühen Morgen dient als Isolierung und verschwindet von selbst. Halten Sie die Ränder der Eisbahn frei, damit kein Damm entsteht, der das Abfließen des Wassers von der Eisbahn verhindert. Nehmen Sie an unserem Eismeister-Schulungstag teil und erfahren Sie alles über das Eismanagement.

5. Platzieren Sie die Eisbahn (ganz oder auch nur teilweise) in einem Zelt.

Eine vor Wind, Sonne und Regen geschützte Eisbahn verbraucht deutlich weniger Energie. Ein Festzelt garantiert zudem eine offene Eisbahn bei jedem Wetter.

6. Pufferspeicher und Leitungen isolieren

Die Isolierung der Rohre und des Pufferspeichers sorgen dafür, dass so wenig Kälte wie möglich verloren geht, bevor das Glykol in die Eisbahn gelangt.

7. Verwenden Sie geschlossene Banden (Kunstglasbande).

Besonders für Eisbahnen im Freien haben geschlossene Kunstglasbanden gegenüber Holzbanden den Vorteil, dass sie die Eisfläche besser vor Wind schützen.

Diese Energiespar-Tipps sparen mehr Geld als sie kosten. Außerdem können sie Ihnen bei Diskussionen über den Energieverbrauch einer Eisbahn helfen.

Übrigens: Auch die Verkleinerung der Eisfläche um zum 20 Prozent oder die Verkürzung der Laufzeit um 20 Prozent, also zum Beispiel vier statt fünf Wochen, führen zum 20 Prozent Energieersparnis und können somit behördliche Auflagen (falls regional gefordert) erfüllen.

Für weitere Informationen oder eine persönliche Beratung nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf.Per E-Mail unter [email protected] oder telefonisch unter Tel. 0941 – 78833 00